Er konnte gut mit Pianisten, mit Paul Bley, Bill Evans, Marc Copland, am längsten mit Keith Jarrett. Vielleicht, weil er zunächst selbst Pianist war? Von Michael Rüsenberg
Der Kontrabass wurde ihm 1954 im hessischen Gelnhausen aufgenötigt, in einer US-Army-Band, weil gerade kein Bassist da war – er wurde sein Instrument. Sein eleganter Ton verbindet sich mit großen Kapiteln der Jazzgeschichte, nicht nur mit Standards, nicht nur mit lyrischem Jazz, auch mit der Avantgarde (z. B. Albert Ayler, „Spiritual Unity“, 1964).
© SWR 2, NOWJazz, 17.12.2020
Gary Peacock:
Trilogy III
CD: Tales of Another
Gary Peacock
Allie Wrubel / Herb Madigson:
The Masquerade is over
CD: Standards Volume One
Keith Jarrett
Albert Ayler:
Ghosts, First Variation
CD: Spiritual Unity
Albert Ayler
John Frederick Coots/ Dizzy Gillespie:
Santa Claus is coming to Town
CD: Trio 64
Bill Evans Trio
Gary Peacock:
Moor
CD: Paul Bley with Gary Peacock
Paul Bley
Gary Peacock:
Gaia
CD: Gary
Marc Copland
Vince Mendoza:
Elder Wings
CD: Start Here
Vince Mendoza
Gary Peacock:
Vignette
CD: Now This
Gary Peackock Trio