„10 Jahre le week-end“ Seit September 2010 jeden Samstag um 13.00 Uhr: le week-end
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren – am 11. September 2010 – ging das erste le week-end on air. Wir erinnern uns an die damals kundgetane Absicht, uns
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren – am 11. September 2010 – ging das erste le week-end on air. Wir erinnern uns an die damals kundgetane Absicht, uns
Hallo zusammen! Das Radiofestival 2020 ist vorbei und ja, es gibt Veränderungen bei einem Sender. In den letzten Jahren war es wiederholt dazu gekommen, das einige Sender ihr Programm geändert
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das internationale Musikleben aus? Was waren die herausragenden Radiomitschnitte und CD-Produktionen der jüngsten Zeit? Wir verlinken uns mit Radiokolleginnen und -kollegen aus Australien und
Fehlerfrei verlesene Texte sind Routine im Radio. Im Jetzt gesprochen, frei aus der Hüfte und ohne Skript: das traut sich nur der Originalton. Und er erzählt weit mehr als er
In der Feature-Antenne, dem Magazin für Kurz-Dokus, schauen wir immer wieder auf die Mittel und Instrumente unserer Zunft. Und fragen: Was ist eigentlich ein Feature? Ist dokumentierte Wirklichkeit nur das,
Monthly show from London jazz trumpeter Emma-Jean Thackray, exploring the latest and best in jazz and beyond. And Music from Elliot Galvin, Sun Ra, Frank Zappa, Joe Henderson, The Heliocentrics
Leider sind keine Radiotipps möglich. Diese kommen morgen zur Zeit der Radiohighlights, welche dann natürlich entfallen.
Es war zu erwarten, und ist jetzt offiziell, alle Sendungen von France Musique, die der kreativen Musik gewidmet sind, das heisst allem, was nicht zum Repertoire von vor 1950 gehört,
Im Video-Interview mit [in]clips-Redakteur Christian Hermans spricht SWF3-Erfinder Hans-Peter Stockinger, über die Kernsünden der Radiomacher in Deutschland und meint, man solle sich – gerade heute in so schwierig politischen Zeiten – mehr um die
Radio und Musik gehören seit den Anfängen von Übertragungen und Live Sendungen zusammen. Aber nicht nur Musik war im Radio zu hören. Vor allem Hörspiele waren ein großer Magnet und
Fast 14 Tage sind nach meinem Beitrag über das Ende des Jazz auf WDR 3, so wie wir ihn kennen, vergangen. 125 mal ist dieser Beitrag schon von Euch gelesen
Es ist ein bitterer Moment den wir heute Abend erleben müssen. Jahrzehnte lang war er für den WDR tätig. Erst vor ein paar Jahren wurde auf WDR 4 seine Swing
Es ist noch gar nicht so lange her – Ihr erinnert Euch vielleicht – da wurde aus dem Nordwestradio: Bremen 2. Als erstes, warum eigentlich, wurden diese Bäume gefällt: Jazz
Sie bringen Stimmen in Dialog, die nie zu einer Zeit auf Sendung waren. Sie transmitten Textstellen auf Musik und konfrontieren Sprachen und Welten über Grenzen hinweg. Die Idee der Ätherwelten
Die Rundfunkanstalten in Paris, Köln, Mailand und London gaben der Musique concrète, der elektroakustischen Musik und der Klangkunst schon früh eine Heimat. Warum traf das musikalische Experiment genau dort auf
Letztens bekam ich Post von meinen FOA Admin Rainer der mir ein Interview mit Alan Bangs von 1997 schickte. Matthias Wagner führte für die Zeitschrift: ‚KULTUR!news‘, 2 Interviews mit Alan nach
Immer wenn ich diese Diskussionen lese, “gehört der öffentlich rechtliche Rundfunk abgeschafft?“. Dann möchte ich solche Sendungen heranziehen. So etwas würde es im privaten Rundfunk nie geben. Ein Gespräch mit
Das ist ein Versuch meine Tweets als Radiotipps zu veröffentlichen. Bin gespannt wie diese aussehen werden. Ich bin gespannt.
So jetzt ist der Zeitpunkt gekommenen, wo es meine Tipps über Twitter gibt. Vormittags gehen sie raus und für heute ist das schon passiert. Also, wer will kann sich diese
a_Musik Radio mit den Tipps für den Juni 2018 und Musik von u.a. Jackie-O Motherfucker, Belong, Tori Kudo, Tenniscoats, Delphine Dora und Sonae. 2018/06/05 – Cologne | Music selected by Wolfgang Brauneis, recorded live
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert „Schwarzer See“ Info Valentin
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“ Info Serienabend This little light (3/4): „Aufbrüche“ Von Chris
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.05 Uhr Deutschlandfunk „Jazz Live“ Info „Empirical“ Aufnahme vom 4.11.2017 beim Jazzfest
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „On Stage“ Info Das Donny McCaslin Quartet bei Glatt
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“ Info „Der Richtige“ Hörspiel von Dunja Arnaszus Komposition: Peta
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 15.05 Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“ Info „Vom Glück, kein Star zu
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“ Info „Kinga Głyk Trio“ 10. Kasseler
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Literatur“ Info „Die Gefühle an die Macht!“ Deutsche Schriftsteller nach
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“ Info „Von Utopia nach Arabien“ Eine Lange Nacht
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr kulturradio „Jazz Berlin“ Info „Jazzfest Berlin 1982“ Saxofon-Helden und Latin-Percussion
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Klangkunst“ Info „dadadadawar, istdadaweg“ Von Michael Lentz, Michael Wertmüller und
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr HR 2 „Todesstern – Uraufführungen von den Donaueschinger Musiktagen 2017“
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ Peter Ablinger: „Anfangen (:Aufhören)“ für Violine in Bratschenstimmung
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.00 Uhr SRF 2 „Neue Musik im Konzert“ Info Trompetenklänge in Edinburgh:
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“ Info Serienabend- This little light (2/4): „Alltag“ Von Chris
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr WDR 3 Konzert Info „Ensembles Europas“ Caput Ensemble (Reykjavik/Island) Werke
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „Scharf von Erkenntnis und bitter vor Sehnsucht“ Helmut
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 On Stage Vienna Art Orchestra: „The Minimalism of Erik
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“ Info „Fuck you, mon Amour“ Von Martin Becker Regie:
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 15.05 Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“ Info „Der Weg ins Licht“ Die
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“ Info Angelika Niescier feat. Tyshawn Sorey
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 0.05 Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht „Miles, Hippies, Free Jazz“ Mit Musik von Miles Davis,
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock Neuvorstellungen von Rock bis Pop, Indie und Electronic
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „Musikverein Festival Wien 2018“ Info ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigent:
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Klangkunst“ Info „Kurzstrecke 74“ Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland,
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „Musikverein Festival Wien 2018“ Info Yuja Wang, Klavier. Werke
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ Kompositionen von Hermann Keller (1945-2018) „Sonate für Streichtrio
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr WDR 3 Konzert „ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln“ Info
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“ Info Serienabend This little light (1/4): „Die Vorgeschichte“ Von
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.04 Uhr kulturradio“Musik der Kontinente“ Info „Schtetl-Sound aus Holland: Amsterdam Klezmer Band“
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „Die Fahne runter!“ Vom politischen Eklats in der
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „On Stage“ Info Traditionelle Musik aus Port Said: El
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“ Info „Einfach nur Erfolg“ Hörspiel nach dem Stück von
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr SR 2 „JazzNow“ Info Christian Papst Trio „Inner Voice“, Teil
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“ Info „Takuya Kuroda & Band“ Live
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Klangkunst“ Info „ENIAC Girls“ Von Udo Moll Konzept, Komposition, Synthesizer
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“ „Serienabend“ Info Tod eines Stasi-Agenten (6/6): „Schattenwelten“ Von Lisbeth
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „Heiliger Ernst und teuflischer Spaß“ ‘68 und die
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Konzert“ Info „Liederhalle Stuttgart“, Aufzeichnung vom 23.03.2018 Werke
Hallo zusammen. Das muss auch mal sein. Die Sonne scheint….da werde ich doch nicht am Rechner sitzen.
Cornel Chiriac ist Mitte der 60er Jahre eine der wichtigsten Figuren der rumänischen Musikszene. In seiner legendären Radiosendung „Metronom“ erklärt der 26-jährige einer ganzen Generation von Rumänen Bob Dylan, Jimi
Bernd Alois Zimmermann hatte extensive Erfahrungen mit allen musikalischen Formen des Radios: seit den frühen 1950er Jahren arrangierte er stapelweise populäre Musik und „leichte Klassik“, komponierte Musik für Hörspiel, Schulfunk
Töten kann jeder Kretin. Aber Aufklären, das ist eine Kunst. Deswegen hat der BR das Nachtstudio aufgefordert, das eingestellte 00-Programm wiederzubeleben. Wir haben sofort die Besten der Besten rekrutiert und
Herbst 1980. In Basel packt ein Mann das Nagra-IV-Aufnahmegerät und 120 Spulen Magnetband reisefertig zusammen, dazu ein Paar der gerade erst erfundenen Dummy Head Mikrophone für Kunstkopf-Aufnahmen, die – in
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“ http://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht.1023.de.html „Kleiner großer Mann“ Eine Lange Nacht über
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Literatur“ http://www.deutschlandfunkkultur.de/literatur.973.de.html „Schriftstellerinnen aus Argentinien im Aufwind“ Mikrokosmen und Computerviren
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2.
Das vergangene Jahr entlässt mich mit zweischneidigen Eindrücken. Auf der einen Seite freue ich mich über den stetig wachsenden Zuspruch. Seien es die Abonnenten der Newsletter oder das Feedback über die
Ein Arbeitsleben, das einen Großteil der Geschichte des Rundfunks umspannt, von den Anfängen bis in die 1970er Jahre. Eine Stimme, die in Berlin jeder kannte, die allerdings in den Jahren,
Hallo zusammen ! Ich muss mal für ein paar Tage weg. Die Posts, die in den nächsten Tagen folgen, sind vor Produziert. Die Radiotipps kommen und der Newsletter wird selbst
Dienstag, 26. Dezember 2017 Musikszene · 15.05 – 16.00 Uhr · Deutschlandfunk Trommeln, Gospel, Plastikbaum Christliche Weihnachtsrituale in Tansania Von Bettina Brand Die Kirchen sind vollbesetzt, ausgelassene Gospelgottesdienste mit Keyboard-Begleitung
Ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest wünsche ich allen Usern, FOA’s und Freunden ! In den nächsten Tagen findet Ihr hier die Best of 2017 ! Dazu hatte ich eingeladen
Gilles Peterson presents a weekly show from the iconic Brownswood Basement. For this show Gilles presents DJ Moxie, Berlin’s Daniel Haaksman and a live session from Moonchild. Playlist: Tracklist
Gerri Jäger is best known from the band Knalpot, infiltrating the Amsterdam underground as well as the European festivals with ‘raw electronics, wild improv and danceable dub’ (de Volkskrant). Following
For the October Meeting 2016 the Bimhuis invited 22 young improvisers to perform new works during three days. This international summit led to surprising duos, trios and larger ensembles. One
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.05 Uhr RBB kulturradio „Jazzfest Berlin 2017“ Info Tyshawn Sorey, Infinitude, MONK’estra
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“ Info Heroes Are Gang Leaders |
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Literatur“ Info „Sachbücher im Gespräch“ Reden wir über Geschlechter Mit
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“ Info „Vereint im Leiden und Aufbegehren“ Eine Lange
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 Wien Modern 2017 – Eröffnungskonzert live Info Hans Werner
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ Tradition Revolution (2/4) Helmut Lachenmann: „Pression“ für einen
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature „PRIX EUROPA 2017“ Info Der Prix Europa zeichnet jedes
Montag, 30. Oktober 2017 Musik-Panorama · 21.05 – 22.50 Uhr · Deutschlandfunk 1. Raderbergkonzert 2017/18 Werke von Béla Bartók, Benjamin Attahir und Felix Mendelssohn Bartholdy Arod Quartett: Jordan Victoria, Violine
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur „In Concert“ Info „Montreux Jazz Festival“ Aufzeichnungen vom
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „Wäre ich ein Mann, würden meine Werke viel
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“ Info „Kurzstrecke 67“ Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland,
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 15.05 Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“ Info „Handwerk und Virtuosität“ Die deutsche
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 48. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2017 Info Bänz Oester
Playlist: Elisabeth Chojnacka – Scott Joplin. Pièces Pour Clavecin. Auvidis (1994) Something Doing Momo Kodama – Point and Line. ECM New Series (2017) Claude Debussy – 12 Études, L. 136:
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 – 06.00 Uhr SWR2 Spezial: My Favourite Things Info Die lange Nacht der
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“ Info „Verehrt und angespien“ Eine Lange Nacht über
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „48. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2017“ Info Live-Übertragung aus
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Klangkunst“ Info „Fiore di Campo“ Von Lucia Ronchetti und Aureliana
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „48. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2017“ Info Live-Übertragung aus
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „Tradition Revolution (1/4)“ Alexander Mossolow: „Eisengießerei“ für Orchester
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr HR 2 „48. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2017“ Info Live-Übertragung aus
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“ Info „25 Bilder die Sekunde und ein Leben“ Der
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.03 Uhr SWR2 Jazz Session „The Art Of Conversation“ Info „Das Angelika
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ ALT (Fremd II) Übermalungen, Bezugnahmen und Appropriation von