Radiohighlights 14.10.2018
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie des Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 15.05 Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“ Info „Henrik Freischladers Peter Green“
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie des Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 15.05 Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“ Info „Henrik Freischladers Peter Green“
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Literatur“ Info „Georgien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2018“ Paradies
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht „Das verunsicherte Paradies“ Info „Eine Lange Nacht über
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr HR 2 „hr-Bigband live in concert“ Info ”Ode To Chet
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Klangkunst“ Info „Schall und Klang“ Von Christina Kubisch Mit den
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Das Ö1 Konzert „City of Birmingham Symphony Orchestra“ Info Dirigentin:
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik“ Edith-Stein-Schule; Aufzeichnung vom
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Jazz am Feiertag“ Info Roger Hanschel & Auryn
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz „Erde, Feuer, Wasser, Luft: Jazz und die Elemente“
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.04 Uhr kulturradio „Musik der Kontinente“ Info „Erneuerer der Lyra: Sokratis Sinopoulos“
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk „Neue Musik“ „Klang und Ritual“ Pierluigi Billones Kompositionen für Schlagzeug solo
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „On Stage“ Info „Gianluigi Trovesi/Gianni Coscia“ im Mai 2018
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“ Info „Fux gewinnt 4/3“ Hörspiel von FUX, in welchem
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.33 Uhr Ö1 „Ö1 Kunstsonntag“ Die rollenden Rhythmen von Shake Stew Info
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 22.05 Uhr Bremen 2 „Sounds in concert“ Info „Honeyfeet“ Konzertmitschnitt vom 26.
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert „Japan“ (Dolby Digital 5.1) Info Leitung: Marcus Creed
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Klangkunst“ Info „mikromusik“ Von Liping Ting, Alvin Curran, Lu’o’ng Huệ
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr HR 2 Konzertsaal „Forum N mit dem hr-Sinfonieorchester“ Info Tamara
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „Feenreich des Widerstands“ Der Komponist José Luis de
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.00 Uhr SRF 2 „Neue Musik im Konzert“ Info Kimmig-Studer-Zimmerlin + George
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“ Info „In Ewigkeit Glück auf“ Ein Abschiedslied für Schlägel
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.03 Uhr SWR2 Jazz Session „My Favorite Discs“ Info Matana Roberts „Coin
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „perception and communication“ Judith Unterpertingers Arbeit zwischen Komposition,
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „On Stage“ Info Steven Bernstein & Sexmob beim Jazzfestival
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“ Info „Kurzstrecke 78“ Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland,
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 15.05 Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“ Info „Befreit vom Joch der Flöte
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“ Info Steve Lehman „Sélébéyone“ Deutsches Jazzfestival
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.05 Uhr Deutschlandfunk „On Stage“ Info „Entfesselter Maulesel (1/2)“ Die amerikanische Band
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Klangkunst“ Info „ISM Hexadome“ Klangkunst mit Werken von Brian Eno,
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert „Musikfest Berlin“ Info Philharmonie Berlin; Aufzeichnung vom
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.00 Uhr SRF 2 „Neue Musik im Konzert“ Info „Pierre-Laurent Aimard in
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“ Info „Herr Meyer fährt jetzt fern … und erzählt
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.04 Uhr WDR 3 Konzert „WDR 3 Funkhauskonzert“ Info „Leonard Bernstein zum
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „The Date of Data“ Der amerikanische Komponist John
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „On Stage“ Info Ulrich Drechslers „Liminal Zone“ beim Jazzfestival
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“ Info „K für Kunst“ Hörspiel von Mareike Maage Komposition:
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 15.05 Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“ Info „Alpiner Rock-Minimalismus“ Das italienisch-schweizerische Duo
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“ Info Pérez / Patitucci / Blade:
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 14.04 Uhr kulturradio „Feature“ Info „Wer war Gudrun Ensslin?“ Ein Portrait Von Margot Overath
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht „Die Seelen eines Migranten“ Info „Eine Lange Nacht
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.00 Uhr SRF 2 „Passage“ Info Irène Schweizer – Aus Liebe zum
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Klangkunst“ Info „Kurzstrecke 77“ Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland,
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 20.00 Uhr SRF 2 Im Konzertsaal „Anne-Sophie Mutter spielt Penderecki“ Info Krzysztof
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.03 Uhr SWR2 Jazz Session „Homezone: Jazz aus Südwest“ Info „Lahr –
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ „Gemalte Partituren und musikfremden Schichten“ Die litauische Komponistin
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „On Stage“ Info Das Anat Fort Trio im Mai
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 15.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Interpretationen“ Info „Verbindung zu neuen Klangwelten“ Karlheinz Stockhausens
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“ Info Tony Allen ”Tribute To Art
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Literatur“ „Planetenerkunder“ Die fantastischen Brüder Strugatzki Von Martin Hartwig 14.04
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“ Info „Ein ungemeiner Drang nach Erkenntnis“ Die Lange
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.05 Uhr Deutschlandfunk „Jazz Live“ Info „John Scofield Quartett“ Aufnahme vom 7.5.2018
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“ Von „Sirenen“ bis zum „Engel des Herrn“ Die
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.30 Uhr Ö1 „On Stage“ Info Die Gewürztraminer im Mai 2018 im
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Freispiel“ Info „Diensterklärung“ Eine Selbstbetrachtung für mehrere Stimmen Hörspiel von
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 21.00 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Milestones Info Charlie Haden – Liberation Music Orchestra
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I 19.04 Uhr HR 2 „Live Jazz“ Info Tigran Hamasyan Solo: “An Ancient
Montag, 01. Mai 2017 Essay und Diskurs • 09:30 – 10:00 Uhr • Deutschlandfunk Die Arbeit im Anthropozän Eine knappe Weltgeschichte der Arbeit in praktischer Absicht Homo sapiens ist der
Montag, 24. April 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Papa Haydn im neuen Klanggewand Klavierkonzerte von Joseph Haydn bearbeitet für Akkordeon und Orchester Viviane Chassot, Akkordeon Kammerorchester
Dienstag, 18. April 2017 Musikszene • 22:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk »Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen?« Wie klassische Musiker mit Konflikten umgehen Von Florian Hauser In der
Montag, 10. April 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Kammermusikfest Spannungen 2016 Werke von Niels Wilhelm Gade, Robert Muczynski, Francis Poulenc und Franz Schubert Am Mikrofon:
Montag, 03. April 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk 6. Raderbergkonzert 2016/17 Signum Quartett Paul Watkins, Violoncello Musik für ein Streichquartett in maximal 140 Noten? Geht! Das
Montag, 27. März 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Malgartener Vokalherbst 2016 Junge Sängerinnen aus Schweden – Der Arctic Lights Girls Choir A cappella aus Slowenien –
Montag, 20. März 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Franz Strauss, Gioacchino Rossini u.a.
Montag, 13. März 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Kammermusikfest Spannungen – Musik im Kraftwerk Heimbach 2016 Am Mikrofon: Norbert Hornig Für die Geigerin Antje Weithaas ist
Montag, 06. März 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk 5. Raderbergkonzert 2016/17 Gewandhaus-Quartett Sébastian Jacot, Flöte Das Leipziger Gewandhaus-Quartett ist die weltweit älteste und ohne Unterbrechung existierende
Montag, 27. Februar 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Krummhörner Orgelfrühling 2016 Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Heinrich Scheidemann u.a. Improvisationen von Sietze de Vries Sietze
Montag, 13. Februar 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk TonLagen Hellerau 2016 Mikro Makro Meta Werke von Pablo Galaz, Gilberto Mendes, Héctor Moro, Ramón Gorigoitia, Xavier
Montag, 06. Februar 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Raderbergkonzert 2016/17 Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, Hugo Wolf und Peter Tschaikowsky Günther Groissböck, Bass Gerold
Montag, 30. Januar 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Grundton D 2016 – Konzert und Denkmalschutz (9) Brecht reloaded Lieder von Kurt Weill und Hanns Eisler
Montag, 23. Januar 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk 30 Jahre Edition Zeitgenössische Musik Kompositionen von Milica Djordjevi‹, Simon Steen-Andersen, Marina Khorkova, Jagoda Szmytka, Luís Antunes,
Montag, 16. Januar 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Sommerliche Musiktage Hitzacker 2016 Werke von György Kurtág, Thomas Adès, Joseph Haydn, Béla Bartók, Heitor Villa-Lobos, Anton
Montag, 09. Januar 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Klavier-Festival Ruhr 2016 Übergänge: Die Bach-Familie und der empfindsame Stil Johann Christoph Bach, Johann Sebastian Bach, Wilhelm
Montag, 02. Januar 2017 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Raderbergkonzert 2016/17 Werke von Hans Werner Henze, Ludwig van Beethoven und Peter I. Tschaikowsky Busch Trio: Mathieu
Montag, 26. Dezember 2016 Musik-Panorama • 21:05 – 23:00 Uhr • Deutschlandfunk Ars Nova Copenhagen gehört zum Besten, was die skandinavische Vokalmusikszene zu bieten hat. Unter der Leitung von
Montag, 19. Dezember 2016 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Erhöhet die Tore der Welt Gottfried August Homilius, Gottfried Heinrich Stölzel,
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Montag, 12. Dezember 2016 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Ludwigsburger
Montag, 05. Dezember 2016 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Spannungen – Musik im Kraftwerk Heimbach 2016 Werke von Erich Wolfgang Korngold, Ursula Mamlok, Claude Debussy, Wolfgang
Montag, 28. November 2016 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk 2. Raderbergkonzert 2016/17 Ani und Nia Sulkhanishvili, Klavier Werke von Carl Maria von Weber, Johannes Brahms, Claude Debussy,
Montag, 14. November 2016 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Festival Alte Musik Knechtsteden 2016 Gregorianische Nacht – Lost In Spes Ein- und mehrstimmige Gesänge aus dem
Montag, 07. November 2016 Musik-Panorama • 21:05 – 22:50 Uhr • Deutschlandfunk Sinnlich virtuos Das Azahar Ensemble eröffnet die Saison der Raderbergkonzerte 2016/2017 Werke von Anton Reicha, Gija Kancheli,
Montag, 31. Oktober 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Ein gute Wehr und Waffen Der epochale religiöse Nord-Süd-Konflikt und die Folgen für die Musik Von Frieder
Montag, 24. Oktober 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Harmonie ohne Grenzen 40 Jahre European Union Youth Orchestra Von Sylvia Systermans Verbundenheit im Verschiedensein oder Einheit
Montag, 17. Oktober 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Königin der Instrumente als Lebenselixier Organisten zwischen Dorfkirche und Konzertsaal Von Magdalene Melchers Entscheidungen für ein Instrument
Montag, 10. Oktober 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Ngoma, Filimbi, Litungi Musikwelten Tansanias Von Bettina Brand Ein vergessener Schmelztiegel der Kulturen: Bagamoyo, die ehemalige Hauptstadt
Montag, 03. Oktober 2016 Essay und Diskurs • 09:30 – 10:00 Uhr • Deutschlandfunk Zu teuer, um gut zu sein? Die Kunst und der Markt Von Martin Zeyn Mehr
Montag, 26. September 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Tierische Tonsprachen Annäherungen an die Zoomusikologie Von Magdalene Melchers Kulturwissenschaftliche Studien beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit Aspekten
Ergänzender Hinweis zur Vorwoche Freitag, 16. September 2016 Wortwechsel • 18:07 – 19:00 Uhr • Deutschlandradio Kultur Grenzenlose Bildung gegen europäische Kleinstaaterei? «Wortwechsel» von Deutschlandradio Kultur fragt in Brüssel
Montag, 12. September 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Sakrale Tradition und neue Wege Jüdische Kantorenausbildung in Deutschland Von Jan Tengeler Die sakrale Musik des Judentums
Montag, 05. September 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Balsam, Lehrerin, Heimat – Wie Musik Geflüchteten hilft Von Dagmar Penzlin Musik verbindet, gibt Energie und spendet
Montag, 29. August 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk „Höchstes nostalgisches Vergnügen“ Der neue Kult um die Vinyl-Langspielplatte in der klassischen Musik Von Norbert Hornig Die
Montag, 22. August 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Die Musik konnten sie mitnehmen Russische Künstler in Berlin Von Irene Constantin Als ›dritte Hauptstadt Russlands‹ galt Berlin
Bitte beachten ! Ich hab mal den Download der Hörfunktipps PDF weggelassen. Wer diese unbedingt benötigt, dann bitte melden !!! Montag, 15. August 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr
Hoerfunktipps KW 32 Montag, 08. August 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Ende von Traditionen oder Chance für Neues? Neue Strukturen und Perspektiven für Thüringens Musiktheater-Landschaft Von
2016_KW_31_Hörfunktipps Montag, 01. August 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk „Üben, üben, üben!“ Von Lust und Frust einer notwendigen Disziplin Von Sylvia Systermans Die Finger schnurren über
2016_KW_30_Hörfunktipps Montag, 25. Juli 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk „Die Magie der leisen Töne“ Das neue Interesse am Lautenspiel Von Norbert Hornig Jahrhundertelang erfreute sich die
Hoerfunktipps KW 29 Montag, 18. Juli 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Wagnisse, Spielereien, Experimente Musik des 20. Jahrhunderts quer zum Fortschrittsbegriff Von Hanno Ehrler Der Fortschrittsgedanke
2016_KW_27_Hörfunktipps Montag, 04. Juli 2016 Musikszene • 20:10 – 21:00 Uhr • Deutschlandfunk Tradition ist permanente Revolution Die Musikmetropole Palermo zwischen Süditalien und Nordafrika Von Peter Krause
2016_KW_26_Hörfunktipps
2016_KW_24_Hörfunktipps