Nicola Hein studierte Gitarre, Philologie und Philosophie und arbeitet interdisziplinär: philosophische Konzepte aus der Sprachphilosophie Wittgensteins finden in die klingenden Skulpturen und in die improvisierte Musik. Von Niklas Wandt
Musikpraxis als Sprechakt, dessen Bedingungen konstant angezweifelt und unterminiert werden. Die Musik wiederum inspiriert die Philosophie, ihre Schnittstellen untersucht Nicola Hein als Gastforscher an der New Yorker Columbia University. Zweifel führen aber nicht zu zaghaftem Spiel: Der Gitarrist lotet die Intensitätsgrenzen seines Instrumentes aus, solo und im Zwist mit renommierten Improvisatoren wie Paul Lytton oder Rudi Mahall.
© SWR 2, NOWJazz, 15.1.2021
Nicola Hein:
This fellow isn’t insane, we’re only doing philosophy /
Album: The Oxymothastic Objectar
Nicola Hein
Nicola Hein & Matthias Muche :
Dialektik der Freiheit / Album: Live in Portugal
7000 Eichen
Nicola Hein, Adam Pultz Melbye, Rudi Mahall, Christian Lillinger :
Körper aus Vakuum Masse / Album: Zero
Rotozaza
Simon Rose & Nicola Hein :
Ushi-Oni / Album: Shug Monkey
Simon Rose & Nicola Hein
Paul Lytton & Nicola Hein :
Titel: IV / Album: Nahezu Nicht
Paul Lytton & Nicola Hein
Axel Dörner & Nicola Hein :
ohne Titel / Album: unveröffentlicht
Axel Dörner & Nicola Hein
Nicola Hein:
The Very Big & Unlikely Objectar / Album: The Very Big & Unlikely Objectar
Nicola Hein
Emilio Gordoa & Nicola Hein :
Titel: VI / Album: Unwanted Pregnancy
Corso