Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht | „Behaust, unbehaust“ Eine Lange Nacht über Max Frisch Von Rüdiger Heimlich Regie: Uta Reitz-Rosenfeld | |||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Lied & Chanson | Mit Anna-Bianca Krause Zu Gast: Jake Isaac Liederbestenliste: die Platzierungen im April Global Sound: neue internationale Singer-Songwriter-Alben Original im Ohr: ungewöhnliche Coverversionen | |||
9:05 Uhr SWR2 Musikstunde | „Jazz across the border“ Moderation Günther Huesmann | |||
14:00 Uhr kulturradio Feature | „DIE RÜCKKEHR DER GÖTTER“ Die Gesellschaft der religiösen Communities Von Oliver Sturm Regie: der Autor Produktion: rbb/WDR 2011 | |||
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel | „Kabale und Liebe“. Von Friedrich Schiller. Ton: Holger Kliemchen und Hans-Peter Ruhnert. Komposition: Unicycleman. Bearbeitung: Heide Böwe. Regie: Leonhard Koppelmann (MDR 2005) | |||
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | „Frei weg!“ Von der Liebe zum Rudern Von Jörn Klare Regie: Friederike Wigger Ton: Hermann Leppich Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021 (Ursendung) | |||
19:04 Uhr HR 2 Live Jazz | „Loren Stillman & Pablo Held“ Deutschlandfunk, Kammermusiksaal, Köln, Juni 2020 | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Alles kommt wieder“ Von Eugen Egner Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 2011 | |||
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher | „Stotter-Techno“ Andy Stott ist wieder da! Was aber heckt er diesmal aus, dieser düstere Techno- Produzent aus Manchester? Nur eine drängende Frage, die in der neuen Ausgabe von Electro Royale beantwortet wird. Ansonsten mit dabei: i-Robots, Ana Zerakiel, Matuss und viele andere. | |||
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel | „Einsam stirbt öfter. Ein Requiem“ von Gesche Piening Musik: Maasl Meier und Marja Burchard Tontechnik: Winfried Messmer, Michael Krogmann und Daniela Röder Regie: Gesche Piening – Produktion: BR 2020 | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | WDR Big Band: Jazztango Gary Burton, Vibrafon; Marcelo Nisinman, Bandoneon; Javier Girotto, Saxofon; WDR Big Band, Arrangement und Leitung: Michael Abene Aufnahme aus der Kölner Philharmonie | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel des Monats | „Nagelneu“ Von Hendrik Quast und Maika Knoblich Regie: Hendrik Quast und Maika Knoblich Komposition: Katharina Stephan Produktion: WDR 2021 | |||
21:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit | „Nicolas Buzzi und sein Synthesizer“ Etwa 700 Knöpfe und je nachdem 30 Meter oder mehr Kabel sind an der Oberfläche von Nicolas Buzzis Buchla-Synthesizer zu sehen. Das Innere ist noch weitaus geheimnisvoller. «Ich spreche mit dem Instrument und das Instrument spricht mit mir», sagt der Schweizer Musiker. | |||
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert | Catt (D) / Vienna Teng (USA) | |||
22:03 Uhr SWR2 Jazztime | Feels So Good – George Dukes Aufnahmen für das Schwarzwald-Label MPS Von Michael Rüsenberg | |||
22:04 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik | „Noise Music [1]“ Von Reinhold Friedl | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik | „Nostalgie und Retromanie“ Die kroatische Komponistin Sara Glojnaric Von Leonie Reineke | |||
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner | „Stefan Fricke und Alper Maral – Am Grabe“ Ein Audio-Ritual | Staffel 6 | |||
23:00 Uhr kulturradio Late Night Jazz | KALLE KALIMAS „LONG WINDING ROAD“ Der finnische Gitarrist Kalle Kalima setzt neue musikalische Impulse Am Mikrofon: Ulf Drechsel | |||
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht | „Behaust, unbehaust“ Eine Lange Nacht über Max Frisch Von Rüdiger Heimlich Regie: Uta Reitz-Rosenfeld | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Der schwule Heavy Metal Gott“ Zündfunk Playback über Rob Halford und seine Band Judas Priest Mit Matthias Hacker |