Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst | „DYSTOPIE“ Von Thom Kubli, Chico Mello und Fernanda Farah Konzertmitschnitt vom DYSTOPIE sound art festival am 25. Oktober 2020 in der Alten Münze Berlin Ensemble Adapter, Ton: Christian Fischer und Jean Szymczak Produktion: Deutschlandfunk Kultur / DYSTOPIE sound art festival 2020/2021 (Ursendung) | |||
13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur | „Der dichter ist wie jener fürst der wolke“ Lyriker über Stefan George Von Norbert Hummelt | |||
14:04 Uhr HR 2 Feature | „Gedanke, der uns Leben gibt“ Von Trost und Heiterkeit Von Hans-Joachim Simm | |||
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag | „Das Ende von Iflingen“ Hörspiel von Wolfram Lotz Musik: Peter Kaizar Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2019) | |||
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Jakob von Gunten“ Nach dem Roman von Robert Walser Bearbeitung und Regie: Kai Grehn Komposition: Kai-Uwe Kohlschmidt Ton und Technik: Rudolf Grosser, Kerstin Heikamp NDR 2007 | |||
19:31 Uhr SWR2 Jazz | Bewegende orchestrale Hommage – Miles Davis‘ Album „Sketches of Spain“ von Karsten Mützelfeldt | |||
20:00 Uhr SRF 2 Passage | Wie viel Spiritualität steckt im Blues? Blues ist mehr als ein Musikgenre, er beschreibt ein Lebensgefühl. In diesem Sinne kann auch Spiritualität mit der «Teufelsmusik» einhergehen. Insbesondere in den USA kann Blues eine befreiende religiöse Praxis der Schwarzen sein. Selbst in der Schweiz finden Blues und Religion zusammen. | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | WDR 3 Städtekonzerte NRW Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: François-Xavier Roth Olga Neuwirth: CoronAtion V: Spraying Sounds of Hope für Blechbläser und Schlagwerk, Uraufführung Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Márton Illés: Tér-szín-tér für Orchester, Uraufführung Kirill Gerstein, Klavier; SWR Experimentalstudio, Live-Elektronische Realisation; Thomas Hummel, Klangregie; Aufnahme aus der Kölner Philharmonie | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature | „Neues Lieben“ Liebesgeschichten im Zeitalter von Tinder Von Wiebke Keuneke Regie: Matthias Kapohl Produktion: Deutschlandfunk 2021 | |||
21:05 Uhr Bayern2 Hörspiel | „Der Junge aus der letzten Reihe“ von Juan Mayorga Aus dem Spanischen von Stefanie Gerhold Bearbeitung und Regie: Jörg Schlüter WDR 2016 | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage | „Let’s go get stoned“ (2/2) Die Tedeschi Trucks Band Aufnahme vom 14.4.2019 im RuhrCongress, Bochum | |||
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf | „Leggere Zitrone“ Neben meinem Netzfundstück (Legger legger!) ist die Sendung beladen mit neuen Songs von BRKN, Maeckes, Disastar, Boys Noize, Andy Stott und Tortusa. | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Lied- und Folkgeschichte(n) | „Weltmusikalische Slam-Poetry“ Las Lloronas aus Belgien Am Mikrofon: Grit Friedrich | |||
22:06 Uhr SRF 2 Late Night Concert | Bojan Z Trio mit Nils Wogram Live im Studio 104, Paris | |||
23:00 Uhr ByteFM Antikörper mit Mark Kowarsch | „It’s Only Right And Natural!“ Endlich ist der Winter vorbei. In der heutigen Antikörper-Sendung präsentiert euch Moderator Mark Kowarsch einen wunderhübschen Blumenstrauß voller neuer Musik. Freut euch auf Schreng Schreng & La La, Glitterer, Don Marco & Die Kleine Freiheit, Stephen Malkmus & Von Spar, Drip-Fed, ’68, Man On Man, Bill Callahan & Bonnie ‚Prince‘ Billy, Automatic, Freiburg, Fiddlehead, Lee ‚Scratch‘ Perry, Danny Elfman, Moving Targets, E.R. Jurken, Remember Sports, Jesse James & The Blue Flames und Palms | |||
23:03 Uhr SWR2 NOWJazz | „Jazz über Jazz“ – Franz Hautzingers Regenorchester XII Von Nina Polaschegg | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | Das Shape Jahr 2021 in ICAS Radio (Teil 2) Das Klang-Universum der Plattform Shape | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Ganz schön schottisch“ Musik von Mogwai, James Yorkston und Nick Cave Mit Sabine Gietzelt | |||