Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik | „Pastiche und Konsolidierung“ Neue Musik in der Kultur des Spätkapitalismus Von Thomas Groetz Was Kultur ist, hat sich in den letzten 30 Jahren stillschweigend gewandelt. An die Stelle vitaler Impulse ist die variantenreiche Fortführung des Bestehenden getreten. Doch von Stillstand oder gar Krise zu sprechen, ist ein Tabu. | |||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Jazz | Blue Note Re:Imagined – Klassiker versus Neuinterpretationen Die jüngere britische Jazzszene hat alte Klassiker des Labels Blue Note neu interpretiert und auf einem neuen Doppel-Album zusammengestellt. Können diese Versionen mit den Originalen mithalten? Interessant ist auf jeden Fall eine Gegenüberstellung. Moderation: Sophia Fischer | |||
18:00 Uhr ByteFM Rock the Casbah mit Burghard Rausch | „Heavy Traffic“ Neues und Aktuelles von Die Ärzte, Engst, Blitz Union, Travis, Willie J Healey, Psychedelic Porn Crumpets, King Lizzard & The Lizard Wizard, Kaiser Chiefs, Greg Puciato, From Ashes To New feat. Anders Fridén (In Flames), Manntra, Laibach, Älteres von Motörhead (wg. des 40. Geburtstages des Albums “Ace Of Spades“, The Smithereens, (wg. des 63. Geburtstages des Gitarristen Jim Babjack), | |||
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature | „Schulische Inklusion: Zwei Wege, ein Ziel?“ Von Armin Himmelrath Regie: Philine Velhagen Produktion: Deutschlandfunk 2020 | |||
20:03 Uhr SWR2 Musik aus unseren Archiven | Hans Werner Henze und die Antike Hans Werner Henze: Heliogabalus Imperator, Allegoria per musica für Orchester SWR Symphonieorchester; Leitung: Pablo Rus Broseta Hans Werner Henze: Chöre aus „Orpheus behind the wire“ SWR Vokalensemble Stuttgart; Leitung: Marcus Creed | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert Festival NOW! Essen | „Orgel“ Brian Ferneyhough: De ira Parables of Lucid Dreaming II für Orgel, Uraufführung, Auftragswerk des WDR und der Philharmonie Essen Johannes Fritsch: IX ’99 X für Orgel Erik Oña: Órganos für Orgel Claude Vivier: Les Communiantes für Orgel Dominik Susteck: Weltraumschrott für Orgel und Ensemble Bernhard Haas, Orgel; ON ALLSTARS, Leitung: Susanne Blumenthal Aufnahme aus der Philharmonie | |||
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio | „An alle Worte: Mir nach!“ Mein Weg durch den Literaturbetrieb Von Thomas Palzer | |||
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel | „wing. suit“ Von Lisa Sommerfeldt Regie: Matthias Kapohl Produktion: WDR 2020 | |||
21:03 Uhr SWR2 Jazz Session | Homezone – Jazz in Südwest. „Der Schlagzeuger Allen Blairman“ Von Ulrich Kriest | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live | „Power und Lyrik“ Florian Favre Trio Florian Favre, Piano; Manu Hagmann, Kontrabass; Arthur Alard, Schlagzeug Aufnahme vom 26.10.2018 aus dem Beethoven-Haus/Kammermusiksaal in Bonn Am Mikrofon: Harald Rehmann | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | Schwerpunkt: Arbeitswelt „Happiness and Robots“ Eine Reise in das Land der empathischen Roboter Von Gesine Schmidt Regie: die Autorin Ton: Andreas Stoffels Deutschlandfunk Kultur 2020 (Ursendung) | |||
22:04 Uhr WDR 3 | Jazz & World | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazzgroove | An den Rändern des Jazz heute mit: John Santos Sextet | The End | Martin Dahanukar | |||
23:03 Uhr SWR2 MusikGlobal | „Obertonsänger im Westen versus Kehlkopfsänger in Zentralasien“ Von Wolfgang Hamm | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | „Bewährungsprobe für Komponierende in Grafenegg“ Komponistinnen und Komponisten ans Pult! Der Composer-Conductor-Workshop „Ink Still Wet“ in Grafenegg. | |||
23:05 Uhr Bayern 2 Nachtmix | „Past Present Future“ Musik von Brian Eno, Star Feminine Band und Rocko Schamoni Mit Roderich Fabian |