Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik | Werke von Annesley Black: „aorko“ für Viola und Live-Elektronik Jessica Rona, Viola; Annesley Black, Live-Elektronik „scissors“ für Posaune solo Andrew Digby, Posaune „Moment – Curitiba – Vorspiel“ für Flügelhorn, Eufonium, Violoncello, Gitarre, Klavier und Schlagzeug Ensemble Ascolta „4238 De Bullion“ für Klavier und Live-Elektronik Rei Nakamura, Klavier; Annesley Black, Live-Elektronik | |||
17:30 Uhr Ö1 Musik aus allen Richtungen | Mario Rom’s Interzone und Ralph Mothwurf Orchestra mit Andreas Felber | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Emmas Glück (2/2)“ Von Claudia Schreiber Komposition: Sabine Worthmann Regie: Andrea Getto Produktion: NDR 2005 | |||
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk | Fridays for Travelling: warum wir 2021 mit dem Zug reisen sollten Mit Franziska Eder und Roderich Fabian | |||
19:30 Uhr Ö1 Das Ö1 Konzert | Tonkünstler-Orchester, Dirigentin: Mei-Ann Chen; Tobias Feldmann, Violine. Samuel Barber: Konzert für Violine und Orchester op. 14 Antonin Dvorák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95, „Aus der Neuen Welt“ (aufgenommen am 28. November 2020 im Auditorium, Grafenegg in 5.1 Surround Sound). | |||
20:00 Uhr NDRKultur NDR Radiophilharmonie | Kammermusik-Matinee „Flying Colors“ Nathan Daughtrey: Azul Astor Piazzolla / Kevin Super: Tango-Suite, arrangiert für Marimba-Duo Mike Mainieri / Rüdiger Pawassar / Oliver Arlt: Flying Colors Pat Metheny / Rüdiger Pawassar / Oliver Arlt: Minuano Aufzeichnung vom 4. Oktober 2020 aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | „Radiokonzert“ Gast: Steffen Georgi, Dramaturg Moderation: Stefan Lang Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin; Leitung: Marek Janowski Paul Hindemith: „Neues vom Tage“, Lustige Oper in drei Teilen Ouvertüre mit Konzertschluss Aufnahme vom 04.11.2012 in der Berliner Philharmonie Benjamin Britten: Konzert für Violine und Orchester op. 15 Frank-Peter Zimmermann, Violine Aufnahme vom 03.02.2005 im Konzerthaus Berlin Igor Strawinsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur Frank-Peter Zimmermann, Violine Aufnahme vom 05.03.2005 im Konzerthaus Berlin Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester „Dem Andenken eines Engels“ Gil Shaham, Violine Aufnahme vom 14.01.2014 in der Philharmonie Berlin | |||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | YES – Kompositionen von und mit Matthias Kaul Matthias Kaul (1949-2020): „Timpani Ride“ (1977). Sphärische Szenen für Fahrrad und Pauken „Kutunga“ (1994) für zwei Rahmentrommeln und Stimme „Roma“ (1995) für Cymbalon, Gopichand und Zuspielband „Hendrix“ (1997) für elektrifizierte Pauken „Fever“ (1999) für Trommeln und Perkussionsinstrumente „Revolver“ (1999) für Drehleier und Stimme Matthias Kaul, Instrumente/Stimme (Aufnahme vom 30. April 1999 im Theaterhaus Frankfurt durch den Hessischen Rundfunk) | |||
20:04 Uhr SR 2 Mouvement | „Das Orchester ist mein Lieblingsinstrument“ Die belgische Komponistin Jacqueline Fontyn (nachträglich zum 90. Geb. am 27. Dezember) Werke von Jacqueline Fontyn | |||
21:03 Uhr SWR2 Radiophon | „Musikcollagen“ Von Bettina Winkler und Martin Hagen | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts | „Neues von der Improvisierten Musik“ Mit Karsten Mützelfeldt | |||
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik | Werkzeuge der Neuen Musik – Das Ensemble Teil 1 von 4 | |||
22:00 Uhr ByteFM Groovie Shizzl mit Sebastian Reier | „Zev Love X alias MF Doom Tribute“ Zwei Wochen nach der Bekanntgabe des Todes von Daniel Dumile alias MF Doom trägt unser Autor seine Doom-Plattensammlung ins Heimstudio – denn seine Musik hat ihn seit dem Jahr 1990 begleitet. | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel | „IKARIA 6 (1/2)“ Von Benjamin Maack, mit Artwork von Sebastian Stamm Regie: Matthias Kapohl Komposition: Nikolai von Sallwitz Ton: Christian Alpen und Sebastian Ohm Videoschnitt: Matthias Stepien und Merlin Schrader Produktion: NDR 2017 | |||
22:03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio | „Der Irre“ Nach der gleichnamigen Novelle von Georg Heym In der Fassung von Iris Drögekamp und Manfred Hess Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2012 – Ursendung) Wiederholung vom 20. Dezember 2012 | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Niklas Wandt | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now | Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen heute mit: Branford Marsalis | Kristiana Roemer | Lucia Cadotsch | |||
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz! | Erinnerungen an Baritonsaxofonist und Tubist Howard Johnson | |||
23:00 Uhr kulturradio The Voice | „Dom La Nena“ Mit Ortrun Schütz | |||
23:00 Uhr ByteFM Orbit mit Clarissa Lorenz | „Muriel Grossmann“ Die Saxophonistin und Komponistin Muriel Grossmann schenkte ihren Fans zu Weihnachten das großartige Album ‚Quiet Earth‘, das Ende Dezember auf ihrem Label DreamlandRecords erschien. | |||
23:03 Uhr SWR2 NOWJazz | „Magazin“ Von Thomas Loewner | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | Stimmen mit Elektronik verwoben: Martina Claussen im Zeit-Ton-Porträt | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Die Musik von Morgen“ Neue Alben von Sleaford Mods, Pinegrove und Conny Frischauf Mit Thomas Mehringer | |||
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight | „Lontano“ – Das Duo Anja Lechner und François Couturier Mit Karl Lippegaus |