Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie des Ö1 und SRF 2.
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“
Info
„Die Kunst der Langsamkeit“ Der georgische Komponist Gija Kancheli
Von Cornelia de Reese
Noch immer hat der in Belgien ansässige Komponist für einige Wochen im Jahr sein Zuhause mitten in der Altstadt von Tbilissi.
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
„Gehen (2/2)“ Von Thomas Bernhard
Bearbeitung und Regie: Barbara Schäfer
Aufnahme des RB
19.15 Uhr Deutschlandfunk „Das Feature“
Info
„Oleg Transport“ Der Fall Senzow und die Annexion der Krim
Von Inga Lizengevic Regie: die Autorin
Produktion: Dlf/RBB 2019
20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Konzert“
Info
Live aus dem Kongress am Park, Augsburg
Augsburger Philharmoniker; Münchner Symphoniker
Leitung: Domonkos Héja
Engelbert Humperdinck: Ouvertüre zur Oper „Hänsel und Gretel“
Wolf Kerschek: Konzert für Trompete, Horn und Orchester (Uraufführung)
Béla Bartók: „Der holzgeschnitzte Prinz“, Tanzspiel in einem Akt nach Béla Balázs
20.03 Uhr SWR2 Thema Musik
Info
„Klangwerkstatt mit Aura: Das Hans-Rosbaud-Studio“ Vom Provisorium zur Klangschmiede
Von Sven Ahnert
20.04 Uhr WDR 3 Konzert
Info
Martin Fröst, Klarinette; BBC Symphony Orchestra, Leitung: Sakari Oramo
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur, op. 70
Aaron Copland: Concerto für Klarinette und Streichorchester mit Harfe und Klavier
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll, op. 111
Aufnahme aus der Barbican Hall, London
20.05 Uhr Bayern2 Nachtstudio „Arabischer Frühling und Porno“
Info
„Masturbation und Revolution“ Von Youssef Rakha
20.10 Uhr Deutschlandfunk „Hörspiel“
Info
„Ende des Spiels“ Von Julio Cortázar
Aus dem Spanischen: Wolfgang Promies
Bearbeitung: Willi Sagert Regie: Barbara Plensat
Komposition: Lutz Glandien
Produktion: Deutschlandsender Kultur 1992
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session „Begegnungen“
Info
Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfelden 2018 (1)
Mit Jaimie Branch „Fly Or Die“, Erik Friedlander’s Throw a Glass „Artemisia“ und dem Trio Schnellertollermeier
Am Mikrofon: Thomas Loewner
21.04 Uhr kulturradio „Musik der Kontinente“
Info
„African Magic“ Mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk „Jazz Live“
Info
„Dimitar Bodurov – Piano Solo“
Aufnahme vom 23.11.2018 aus dem Kammermusiksaal im Beethovenhaus Bonn
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World „Makellose Linien – Der junge Chet Baker“
Info
Chet Baker Quartett „Live Volume 1 – This Time The Dream’s On Me“
Mit Thomas Mau
22.05 Uhr Deutschlandfunk „Musikszene“
Info
„Inside-Klavier und Zauberstab“Entwicklungen im Instrumentenbau in der neuen Musik
Von Egbert Hiller
23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal
Info
„Erhebe Dich und lass uns zusammen tanzen!“
Traditionelle Musik im heutigen Kuwait
Von Rolf Killius
23.03 Uhr Ö1 Wien Modern 2018 „Brian Ferneyhoughs Opus magnum“
Info
Ensemble Modern und Arditti Quartet mit Brian Ferneyhoughs vielteiligem Werk „Umbrations. The Tye Cycle“.
Gestaltung: Marie-Therese Rudolph
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix „Die Sieben Todsünden“
Info
„Invidia – Der Neid, die Eifersucht“ Mit Roderich Fabian