Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
Musiktipp I
19:04 Uhr HR 2 Live Jazz | „Joakim Milder Ensemble“ Studio 3, Swedish Radio Broadcasting House, Stockholm, Schweden, Oktober 2020 |
Musiktipp II
19:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | „Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik“ Live aus dem Radialsystem V Werke von u.a. Emre Dündar, Stefan Keller, Riccardo Nova |
Musiktipp III
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live | Musik der Zeit [7] Fieberkurve Carolin Widmann, Violine; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Tito Ceccherini Übertragung aus dem Kölner Funkhaus Werle von Gubaidulina, Scelsi, Dimitri Kirsanoff / Reinhard Febel Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound |
Musiktipp IV
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert | Nirvana (USA) / Sonic Youth (USA) Konzertmitschnitte vom „Überschall-Festival“ am 27. August 1991 aus dem Aladin, Bremen |
Hörtipps
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel | „Ich sage es hier auf Tonband, damit alle mich hören können“. Erzählungen von Frauen. Hörspiel nach Protokollen von Nadine Kegele. | |||
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher | „After Trump!“ Nicht, dass diese Ausgabe von Electro Royal irgendwas mit der Lage in den USA zu tun hat. Aber „After Trump!“, das kann man ja schon mal feiern, oder? Also feiern wir! Mit Off The Meds. Mit TRAKA. Mit Minotaur Shock. Und vielen anderen. | |||
22:04 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik | „Stromlinie reloaded [7]“ Mit Björn Gottstein Musik von u.a. Guhl und Möslang, Otomo Yoshihide / Voice Crack, Sachiko M. | |||
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner | „Oramics Demonstration“ Die elektroakustische Musik von Daphne Oram (1925-2003) | |||
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht | „Der Traum eines großen Poeten“ Die Lange Nacht über den Polarforscher Alfred Wegener Von Günther Wessel Regie: Klaus Michael Klingsporn |