Der Trompeter Charles Tollliver (*1942) ist einer der großen Unterschätzten der Jazzgeschichte. Sein Spiel verbindet die Flüssigkeit Clifford Browns mit gipfelstürmerischer Kraft und Energie.
Mit Odilo Clausnitzer
Anfang der 1960er Jahre hatte der Autodidakt in der Band des Altsaxofonisten Jackie McLean die Szene betreten. 1969 gründete er sein Quartett „Music Inc.„, das die Spielformen des Hardbop für die hymnische Intensität John Coltranes öffnete. Zur Band gehörten 1970 der Pianist Stanley Cowell, der Bassist Cecil McBee und der Schlagzeuger Jimmy Hopps. Ein Live-Mitschnitt aus dem New Yorker Club „Slugs“ zeigt die Gruppe auf der Höhe ihrer Kunst. Er erschien erstmals auf dem geschichtsträchtigen Label „Strata East„, das Tolliver 1970zusammen mit Stanley Cowell gegründet hatte. Tolliver ist noch heute aktiv und hat zwischenzeitlich auch mehrere Big Band-Alben veröffentlicht. Der zweite Teil der Sendung unternimmt einen Streifzug durch sein Plattenwerk.
Charles Tolliver „Music Inc. Live at Slugs, Vol. 1 & 2“
Aufnahmen vom 01.05.1970 aus New Yorker Club „Slugs“
© WDR 3, Jazz & World, 29.1.2019