Milestones: „Bird live!“ Herausragende Konzertaufnahmen von Charlie Parker
Am 29. August jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Charlie „Bird“ Parker. Seine Innovationen markieren den Beginn des modernen Jazz. Gerade die erhaltenen Live-Aufnahmen dokumentieren sein unvergleichliches Improvisationsgenie. Mit Karsten Mützelfeld
Zwei legendäre Mitschnitte zeigen Charlie Parker an der Seite des anderen wichtigen Entwicklers des modernen Jazzstils Bebop, des Trompeters Dizzy Gillespie: Die Carnegie Hall präsentierte den Saxofonisten 1947 als „King of Bop“. Bei dem fulminanten Konzert herrschte musikalische Hochspannung. In Torontos Massey Hall wurden die beiden Bläser Parker und Gillespie durch eine illustre Rhythmusgruppe um den Pianisten Bud Powell unterstützt. Eine der wichtigsten Spielstätten des Bebop war der New Yorker Jazz-Club Royal Roost: Hier übertrugen Rundfunkstationen regelmäßig Gastspiele Parkers, u.a. mit den Trompetern Miles Davis und Kenny Dorham. Zu den weniger bekannten Tondokumenten gehört eine Aufnahme aus Washington, in der Bird der Starsolist einer lokalen Big Band ist, des Joe Timer Orchestra.