„JazzFacts“ Neues von der Improvisierten Musik vom 11.2.2021
Wie fetter Hip-Hop-Punch sich mit höchster Abstraktion verträgt, erforschen Dell-Lillinger-Westergaard auf ihrem Kurzalbum „Beats“. Wie Jazz mit Gambenmusik zusammenpasst, zeigt Trompeter Bastian Stein. Außerdem im Magazin: Hörtipps von Schlagzeuger Fabian Arends. Mit Anja Buchmann.
Dell/Lillinger/Westergaard: „Beats“ von Niklas Wandt
Was hörst Du? Hendrika Entzian fragt…Fabian Arends
Fabian Arends‚ Hörliste: Morton Feldman: „The Viola in my Life“ (1970) Don Cherry: „Mu First Part“ (1969) [Duo with Ed Blackwell] Frank Kimbrough: „Solstice“ (2016) Grischa Lichtenberger: „Kamilhan; il y a peril en la demeure“ (2020) Miles Davis: „Black Beauty – Miles at Fillmore West Live“ (1972) Seth Zhan: „Bliphormd“ (2020) Felix Hauptmann: „Bloom/night“ (2020) Roscoe Mitchell: „Splatter (for Orchestra)“ (2020) David Torn: „Prezens“ (2007) Bud Powell: „The Amazing Bud Powell, Vol.2“ (1954) Sv1: „Field Study“ EP (2020) Ornette Coleman: „Ornette!“ (1962) Jesper Zeuthen / Jacob Anderskov / Anders Vestergaard: „Ecstatic Embrace“ (2020) John Coltrane: „Kulu Se Mama“ (1967) Henry Grimes: „Henry Grimes Solo“ (2005)
Bastian Stein & Hathor Consort: „Aries Point“ von Thomas Loewner
Mahavishnu auf dem Klavier, futuristische afrokubanische Kammermusik, neue Blickwinkel für Jazzgeschichte: Gary Husband, Björn Meyer, Duke Ellington. Nur einige Themen…