Zahllose Werke entstehen dadurch, dass sich Komponistinnen und Komponisten und Ensembles, Musikerinnen und Musikern anregen und inspirieren lassen. „Musik der Gegenwart“ bringt einige Beispiele, u. a. mit Tabea Zimmermann, Pierre-Laurent Aimard, Patricia Kopatchinskaja und Theo Nabicht. Mit Margarete Zander.
© kulturradio, Musik der Gegenwart, 26.1.2021
Tonträger | Werk | Zeit | ||
---|---|---|---|---|
BR-KonzertaufnahmeLC 00000Best.Nr 00000 | Michael Jarrell Sillages für Flöte, Klarinette, Oboe und Orchester Emmanuel Pahud, Flöte; Paul Meyer, Klarinette; François Leleux, Oboe L’Orchestre de la Suisse Romande Pascal Rophé | 01:04 | ||
BR-KonzertaufnahmeLC 00000Best.Nr 00000 | Michael Jarrell Sillages für Flöte, Klarinette, Oboe und Orchester Emmanuel Pahud, Flöte; Paul Meyer, Klarinette; François Leleux, Oboe L’Orchestre de la Suisse Romande Pascal Rophé | 10:46 | ||
WDR-KonzertaufnahmeLC 00000Best.Nr 00000 | Márton Illés Vont-tér Patricia Kopatchinskaja, Violine WDR Sinfonieorchester Michael Wendeberg | 13:48 | ||
edition zeitklangLC 00581Best.Nr ez-43041 | Georg Katzer Nemo Theo Nabicht, Kontrabassklarinette | 04:09 | ||
NDR-KonzertaufnahmeLC 00000Best.Nr 00000 | Enno Poppe Schnur für Violine und Orchester Carolin Widmann, Violine NDR Elbphilharmonie Orchester Alan Gilbert | 06:04 | ||
myrios classicsLC 19355Best.Nr 026 | György Kurtág 6 Stücke aus „Signs, Games, and Messages“ Zeichen, Spiele und Botschaften, daraus: … eine Blume für Tabea… Tabea Zimmermann, Viola | 00:52 |