Home

Hörfunktipps KW 12 Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova

Montag, 19. März 2018

Musik-Panorama · 21.05 – 22.50 Uhr · Deutschlandfunk

5. Raderbergkonzert 2017/18

Werke von Antonín Dvořák, Johannes Fischer und Dmitrij Schostakowitsch

Alissa Margulis, Violine

Sebastian Klinger, Violoncello

Marianna Shirinyan, Klavier

Johannes Fischer, Schlagzeug

Domenico Melchiorre, Schlagzeug

Ein klassisches Klaviertrio und ein Schlagzeug-Duo: Als Quintett ist die ungewöhnliche Besetzung gefragt, wenn die Kammermusikfassung der letzten Sinfonie von Dmitrij Schostakowitsch auf dem Programm steht. Das Trio um den Cellisten Sebastian Klinger und das Duo um den Schlagzeuger Johannes Fischer spielen das tragische Werk, das Schostakowitsch als schwerkranker Mann 1971 schuf. Der junge Komponist Johannes Fischer hat Schostakowitsch zudem neu interpretiert: in seinem packenden ‚DmitriRemix für Schlagzeug-Duo‘. Einen funkelnden Remix aus Tänzen und Volksmelodien schuf Antonín Dvořák in seinem berühmten ‚Dumky-Trio‘. Brillant interpretiert von der Geigerin Alissa Margulis, dem Cellisten Sebastian Klinger und der Pianistin Marianna Shirinyan.

 

Länderreport · 13.05 – 14.00 Uhr · Deutschlandfunk Kultur

Deggendorf – Die AfD-Hochburg im CSU-Land

Von Tobias Krone

Deggendorf ist die AfD-Hochburg in Bayern: Bei der Bundestagswahl im vergangenen September war die Partei in einem Deggendorfer Wahlbezirk sogar deutlich stärker als die CSU. Wie ist die Stimmung heute in der niederbayerischen Kreisstadt – gut sechs Monate nach der Bundestagswahl und rund sechs Monate vor der Landtagswahl?

 

Kriminalhörspiel · 21.30 – 22.30 Uhr · Deutschlandfunk Kultur

Ins Gras beißen die anderen

Nach dem Roman von Jamie Mason

DKultur 2017/50‘55

Jason Getty hat einen Mann umgebracht und in seinem Garten vergraben. Als das Grundstück kultiviert werden soll, finden die Arbeiter eine Leiche. Getty sieht sich bereits im Gefängnis. Doch der Tote ist nicht der, den er umgebracht hat. Reste eines dritten Menschen werden entdeckt. Jason beschließt, seinen Toten auszubuddeln, bevor die Polizei ihn findet. Keine gute Idee, denn genau in dieser Nacht suchen ihn die Angehörigen der beiden anderen Leichen auf. Ein Thriller mit schwarzem Humor und skurrilen Wendungen.

 

Dienstag, 20. März 2018

Das Feature · 19.15 – 20.00 Uhr · Deutschlandfunk

In Kadyrows Schatten

Tschetschenen im Exil werden von Russland als Terroristen diffamiert, um ihre Auslieferung zu erreichen

Von Renata Nasseri

Deutschlandfunk 2018

Ende Oktober 2016 werden in Thüringen, Hamburg und München 14 junge Tschetschenen verhaftet. Der Verdacht: Finanzierung und Unterstützung des IS. Doch bis heute gibt es keine Beweise, gegen keinen der Beschuldigten erging ein Haftbefehl. Seit einiger Zeit beobachten Menschenrechtler, dass das Regime von Ramsan Kadyrow gegen Landsleute, die wegen Verfolgung in Deutschland um Asyl ersuchen, Anschuldigungen fabriziert und sie über Interpol zur Fahndung ausschreibt. Und auch der russische Geheimdienst FSB warnt die deutschen Kollegen regelmäßig vor angeblichen terroristischen Aktivitäten der Tschetschenen und versucht deren Abschiebung zu erreichen. Mit Erfolg. Was davon ist Propaganda, was entspricht der Realität?

Zeitfragen. Feature · 19.30 – 20.00 Uhr · Deutschlandfunk Kultur

Der deutsche Patient

Probleme und Potenziale des kaum digitalisierten Gesundheitssystems

Von Philip Banse

Die Versprechen klingen verlockend. Wenn das deutsche Gesundheitswesen erst einmal digitalisiert ist, fallen Doppeluntersuchungen weg, können die Kosten besser kontrolliert werden, wird es auch auf dem Land eine Spitzenversorgung geben, haben wir überall mündige Patienten. Soweit die hehren Pläne. Die Realität sieht allerdings immer noch etwas anders aus, denn kaum eine Branche in Deutschland ist noch so analog wie die 350-Milliarden-Industrie aus Krankenhäusern, Ärzten und Krankenkassen. Eine Sendung über Milliardengräber wie die Gesundheitskarte, Lichtblicke wie die Telemedizin und die Gründe der schleppenden Digitalisierung.

 

Mittwoch, 21. März 2018

Querköpfe · 21.05 – 22.00 Uhr · Deutschlandfunk

Kabarett, Comedy & schräge Lieder

Mit Schirm, Charme und Schnauzer

Der Comedian und Stadtbilderklärer Stefan Danziger

Von Elmar Krämer

Stefan Danziger ist einer dieser Typen, die, obwohl nicht alt an Jahren, schon einiges an Erfahrungen gesammelt haben. In der DDR geboren, in der Sowjetunion aufgewachsen, dann irgendwann zurück in die BRD gekommen, ist er längst zum überzeugten Berliner geworden. In seinem Programm erzählt er von den Besonderheiten seiner Wahlheimat. Nicht nur Touristen, sondern auch alteingesessene Berliner erfahren einiges mehr über die Stadt als: „Hier der Reichstag, da der Fernsehturm und da drüben die Gedächtniskirche“. Danziger verpackt historische Besonderheiten Berlins und Schrulligkeiten seiner Bewohner in amüsant informative Geschichten, die er auf der Bühne, im Reisebus und auf den Straßen der Hauptstadt präsentiert.

Zeitfragen. Feature · 19.30 – 20.00 Uhr · Deutschlandfunk Kultur

Massiv unterschätzt

Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik

Von Philipp Schnee

Hepp-Kexel-Gruppe, Aktion Widerstand, Ekkehard Weil, Bombenhirn Naumann – kaum jemand kennt diese Namen. Auch den verantwortlichen Politikern ging es wohl so, als 2011 der NSU aufflog. Schnell war von einer neuen, ungekannten Qualität des Rechtsextremismus die Rede. Ungekannt war sie, aber neu nicht. Banküberfälle, Morde, Sprengstoffanschläge durch Rechtsterroristen gab es in der Bundesrepublik seit den 60er-Jahren. Eine Hochphase mit 30 Toten innerhalb kurzer Zeit erlebte der bundesdeutsche Rechtsterrorismus Anfang der 80er-Jahre. Warum aber kann sich kaum jemand an die Terrorakte, die Opfer, die Täter erinnern? Hat man in Deutschland Erinnerungslücken, wenn es um den Terrorismus von rechts geht?

 

Donnerstag, 22. März 2018

JazzFacts · 21.05 – 22.00 Uhr · Deutschlandfunk

Das Feine und das Raue

Der amerikanische Pianist Alan Pasqua

Von Karsten Mützelfeldt

Er zeigt sich als klangsensibler Feingeist und als Freund einer raueren Gangart, pflegt lyrischen Jazz genauso wie brodelnde Fusion-Musik. Der Pianist Alan Pasqua ist ein Mann für viele Fälle. Vielseitigkeit, Präzision, Einfühlungsvermögen – das sind unabdingbare Voraussetzungen für einen Studiomusiker. Doch Pasqua ist nicht nur eine verlässliche Größe im Dienstleistungsgewerbe der Studios. Ihn zeichnet darüber hinaus das aus, was von den Individualkünstlern des Jazz erwartet wird: die viel zitierte eigene Handschrift. Nach frühen Band-Stationen bei Tony Williams, Bob Dylan und Carlos Santana nahm er erst mit Anfang 40 sein Debüt auf. Seitdem hat Alan Pasqua mit Postbop, Kammerjazz und elektronisch geprägtem Jazzrock gleichermaßen überzeugen können.

Zeitfragen. Feature · 19.30 – 20.00 Uhr · Deutschlandfunk Kultur

Wellenmaschinen

Neue Sicherheitstechniken im Deichbau

Von Achim Nuhr

Im niederländischen Forschungsinstitut Deltares steht nahe Delft die größte Wellenmaschine der Welt: Der Delta Flume produziert Weltrekord-Brecher von maximal 4,5 Metern Höhe, die am Ende eines 300 Meter langen Kanals auf Nachbauten von teils Jahrhunderte alten Deichen aufschlagen. Computer analysieren die Wellenwirbel im Maßstab 1:1 und liefern dann Prognosen, wie lange die Deiche halten werden. Um sich auf den möglichen Klimawandel und steigende Meeresfluten vorzubereiten, bauen Städte wie Rotterdam Deiche mit integrierten Restaurants und Möbelhäusern hinter Panzerglas.

 

Freitag, 23. März 2018

Das Feature · 20.10 – 21.00 Uhr · Deutschlandfunk

Patrik H.

Über Selbstjustiz in Deutschland

Von Marius Elfering

Deutschlandfunk 2018

Der 17-jährige Akram erfährt auf einer Reise, dass seine Schwester vergewaltigt wurde. Er fährt zurück in seine Heimat Neuenburg an der französischen Grenze. Sein Vater erwartet ihn bereits. Beide fühlen sich von der Polizei im Stich gelassen und machen sich daran, den mutmaßlichen Täter auf eigene Faust zu suchen. Mit zwei anderen Komplizen locken sie Patrik H. in eine Falle. Akram ersticht ihn mit insgesamt 23 Messerstichen. Ende 2015 verurteilt das Gericht Vater und Sohn zu langen Haftstrafen. Ob Patrik die Vergewaltigung wirklich begangen hat, wird nie geklärt. Was bleibt, sind zwei zerstörte Familien und die Frage: Was passiert, wenn Menschen das vermeintliche Recht in die eigene Hand nehmen?

Klangkunst · 0.05 – 1.00 Uhr · Deutschlandfunk Kultur

CTM Radio Lab: Sadness and Misery

Von Ahmed El Ghazoly

Deutschlandfunk Kultur/CTM/ORF 2018/ca. 54‘30

(Ursendung)

Radiokunst trifft Clubkultur: Seit 2014 schreiben das CTM-Festival in Berlin, Deutschlandfunk Kultur und ORF Kunstradio/musikprotokoll einen gemeinsamen Wettbewerb aus. Die ausgewählten Künstler dürfen jeweils eine Live-Präsentation und eine Radiokomposition realisieren. Aktueller Preisträger ist der ägyptische Musiker und Produzent Ahmed El Ghazoly. In seiner Arbeit wirft er Schlaglichter auf typische Figuren und Orte im heutigen Kairo. Die Nachwehen des arabischen Frühlings werden ebenso spürbar, wie die massive Überbevölkerung und die wachsenden gesellschaftlichen Spannungen.

 

Samstag, 24. März 2018

Atelier neuer Musik · 22.05 – 22.50 Uhr · Deutschlandfunk

Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

Vincent Royer spielt Pascal Dusapin

In seinen Stücken für Viola solo spürt der französische Komponist Pascal Dusapin (*1955) extremen emotionalen Regungen nach. Aus zuckenden Linien und Feldern formieren sich dabei höchst poetische Klangbilder. Seit vielen Jahren setzt sich Vincent Royer mit den solistischen Bratschenstücken seines Landsmannes intensiv auseinander – nun hat er sie im Deutschlandfunk Kammermusiksaal auf CD eingespielt. ,Inside’, Dusapins erste Solokomposition überhaupt, glich für Urheber wie Interpret einer Initialzündung. Royer entführt in seinem Spiel in flirrende, irrlichternde Innenwelten und lotet verborgene Schichten hinter dem Notenbild aus.

Die besondere Aufnahme · 22.00 – 23.00 Uhr · Deutschlandfunk Kultur

Hanns Eisler

Lieder und Balladen 1929–1937

Holger Falk, Bariton

Steffen Schleiermacher, Klavier

Von der ‚belebenden Wirkung des Geldes‘ bis zum ‚Anstreicher Hitler‘: Auftakt einer vierteiligen Reihe aus dem umfangreichen Liedschaffen von Hanns Eisler. Ausgezeichnet mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik.

 

Sonntag, 25. März 2018

Konzertdokument der Woche · 21.05 – 23.00 Uhr · Deutschlandfunk

Grundton D 2017 – Konzert und Denkmalschutz (10)

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms

Annelien van Wauwe, Klarinette

Tianwa Yang, Violine

Hellen Weiß, Violine

Wen Xiao Zheng, Viola

Gabriel Schwabe, Violoncello

Geigerin Tianwa Yang, Klarinettistin Annelien van Wauwe oder Cellist Gabriel Schwabe sind als Solisten allesamt Hochkaräter der internationalen Klassikszene. Beim ‚Grundton-D‘-Konzert schlossen sich die drei gemeinsam mit Hellen Weiß und Wen Xiao Zheng zu einem fantastischen Ensemble, einer Art Kammermusik-Supergroup zusammen. Auf dem Programm standen die Klarinettenquintette von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms. Sie stellen unangefochten die Gipfelwerke dieser reizvollen musikalischen Gattung dar.

Kakadu · 8.05 – 9.00 Uhr · Deutschlandfunk Kultur

Hörspieltag

Tanjas Tanz

Von Milena Baisch

Deutschlandfunk 2017/42‘28

(Ursendung)

Tanja – die wegen ihrer Figur mit dem Spitznamen Tonnja gehänselt wird – träumt davon, eine federleichte Balletttänzerin zu werden. Nachdem sie in der Ballettschule zunächst plumpsend scheitert, entdeckt die Ballettlehrerin ihr besonderes und etwas spezielles Talent: Wenn Tanja Musik richtig gefällt, dann kann sie bis an die Decke springen. Und genau das muss ein Ungeheuer können. Tanja bekommt die Hauptrolle in der Ballettaufführung ‚Das Ungeheuer im Elfenland‘. Premiere ist auf einem Straßenfest und viele Kinder aus Tanjas Klasse schauen sich die Aufführung an. Tanja ist sehr aufgeregt, doch es wird ein großer Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert