„F.A.C.E.“ steht für „Festival Alliance of Contemporary Music in Europe“. Diese internationale Kooperation von europäischen Festivals Neuer Musik betritt bei „Impuls“, dem Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt erstmals die Bühne und tritt zugleich – Corona bedingt – gegen die Leere in den Sälen an.
Aktuelle Produktionen von namhaften Festivals zeitgenössischer Musik aus Brüssel, Siena, Utrecht und Stuttgart präsentieren sich beim diesjährigen „Impuls“-Eröffnungskonzert in Sachsen-Anhalt. Dieser – nun quasi doppelte – Impuls signalisiert den Start einer internationalen Kooperation, mit dem der Austausch unter den europäischen Festivals für Neue Musik in begleitenden Produktionen hör- und sichtbar gemacht wird. Die vielversprechenden Initial-Produktionen sind Auftragsarbeiten folgender Festivals: Gaudeamus Muziekweek (Niederlande), Chigiana (Italien) und Ars Musica (Belgien) sowie Eclat (Stuttgart) und Impuls (Sachsen-Anhalt).
Aart Strootman: „W.A.L.L.“ (DE)
Slagwerk Den Haag
Michael Beil, Stefan Prins, Kevin Volans, Mario Pagliarani: „BAD BOYS“ (DE)
Manuel Zurria, Flöte
Stephane Ginsburgh, Klavier
Thomas Cancellieri, Ton und Video
Sarah Wéry: „Bukkake“ (DE)
Salome Kammer, Mezzosopran
Mathias Lachenmayr, Schlagzeug
Katerina Giannitsioti, Violoncello
Marco Ricelli, Klavier
der/gelbe/klang München
Ricardo Eizirik: „In Steps“ (UA)
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Carolina Eyck: „VOID“ (UA)
Carolina Eyck, Theremin
Neue Vocalsolisten Stuttgart
(Aufnahme vom 14. Oktober 2020 aus dem Steintor-Varieté in Halle)
© HR 2, Konzertsaal, 10.12.2020