Nachhören

„Don’t be evil“ die Macht der Digitalkonzerne und die Frage, ob das Internet noch zu retten ist Analysen von Ingrid Brodnig

Die Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig glaubte lange daran, dass das Internet ein demokratisches Instrument sei, von dem im besten Fall alle Menschen profitieren. Doch im Dezember 2009 passiert, was Ingrid Brodnig als ihr persönliches Schlüsselerlebnis bezeichnet: Facebook beschließt, die Privatsphäre-Einstellungen seiner Nutzer zu ändern.

Ab jetzt können alle sehen, was man auf der Plattform postest – es sei denn, man legt es in den Einstellungen anders fest. Also: Zunächst wurde die Privatsphäre offengelegt, ob man wollte oder nicht. „Da sah ich zum ersten Mal so richtig die Macht einzelner Konzerne und einzelner Konzernchefs. Wo ist die Mitsprache, wo ist das Regulativ, das uns vor unvorteilhaften Entscheidungen schützt? Ich glaube, dieses Regulativ haben wir vergessen, oder wir haben es noch nicht ausgebaut – und das ist dringend notwendig.“
Aus ihrer ursprünglichen Begeisterung wurde Skepsis: Die Digitalisierung bringt nach Meinung von Ingrid Brodnig große gesellschaftliche Veränderungen mit sich, die nicht nur positiv sind. Der digitale Wohlstand wird ungleich verteilt. Für Ingrid Brodnig ist mittlerweile auch eine andere, eine düstere Form des Internets möglich. Wir als Gesellschaft sind an dem Punkt angekommen, an dem wir uns entscheiden müssen in welche Richtung es für uns gehen soll.

© Bayern 2, Zündfunk Generator, 3.11.2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert