Sardinien – eine Idylle? Was sich im Zeitalter von Internet, Smartphone und Umweltzerstörung auf der Insel verändert hat, ist Thema dieser musikalischen Reise.
Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm
Die Tradition der launeddas, der Hirtenklarinetten aus drei Schilfrohren, reicht auf Sardinien bis ins 1. Jahrtausend v. Chr. zurück. Eine Bordun- und zwei Melodiepfeifen erzeugen eine ekstatisch vibrierende Dreistimmigkeit, die fasziniert. In archaische Zeiten versetzen uns auch die mehrstimmigen Männerchöre dercanto a tenores. Sardinien – eine Idylle? Was sich im Zeitalter von Internet, Smartphone und Umweltzerstörung auf der Insel verändert hat, ist Thema dieser Reise.
© SWR 2, MusikGlobal, 9.6.2020